Bluesmate Steel

Bauart: nach spanischer Bauweise
Mensur: 630mm
Halsbreite: C-48mm
Boden: Apfel
Decke: Fichte  AAA
Beleistung: Lattice
Griffbrett: Richlite/Zwetschge
Steg: Zwetschge
Hals: Kirsche gesperrt
Kopf: Soul-Kugel
Bunddraht: EVO-Gold
Stegeinlagen: Knochen
Lack: Schellack Handpolitur
Mechanik: Schaller
Saiten: Thomstik KR116 Classic S
Koffer/Tasche: Hiscox Por2 GCL-S
Tonabnehmer: Fishman AG094
Sonstiges: Flow-Cut

Customshop:
Verwandle jedes Modell in deinen ganz persönlichen, individuellen Soulmate und wähle Holzart, Oberfläche, Mensur und Halsbreite nach deinen Wünschen…einfach anfragen!

Beschreibung:

Diese Gitarre haben wir ursprünglich als klassisches Sondermodell für einen Musiker gebaut.
Die Idee/Anforderung war:

  • Leicht spielbar
  • Kleines Modell mit Cut
  • Kurze Mensur, schmaler Hals
  • Softer, starker Sound

Schon in der zweiten Baureihe wurde das Instrument dann als erstes kleines Stahlsaitenmodell konzipiert und weiterentwickelt. Hierbei haben wir die speziellen Saiten von Thomstik (KR116 Classic S) verbaut, welche einen ähnlichen Saitenzug haben, wie die klassischen Carbon- oder Nylonsaiten einer klassischen Gitarre. Das Coole an diesem Modell ist nun, dass du mit unserem speziellen klassischen Steg, sowohl Nylon/Carbonsaiten also auch die Stahlsaiten von Thomstik (KR116 Classic S) aufziehen und spielen kannst.
Der Sound dieser Gitarre ist somit sehr variabel und passt (unter anderem) sehr gut zu bluesigen Stücken.
Das perfekte Instrument für experimentierfreudige Gitarristen, die gerne leichter, freier und flexibel unterwegs sein möchten.

Etwas zum Material:

Unsere Soul-guitars verkörpern in einzigartiger Weise die Verbindung von Innovation und Tradition im Gitarrenbau.

Die Wahl der Materialien und Bauteile unterstreicht unser Engagement für nachhaltige, verantwortungsvolle Arbeit. Wir beziehen unser Holz aus wirklich nachhaltiger Forstwirtschaft. Das bedeutet nicht immer, dass es aus regionalen Quellen stammt, sondern aus verantwortungsvoller Holzwirtschaft. Hier setzen die Grundsätze des FSC die höchsten Standards und wir kaufen seit 2020 alle Hölzer nach diesem Standard ein.

Akustisch und optisch haben wir viele Ideen und handwerklichen Spielraum um Dir, trotz begrenzter Materialauswahl, einen einzigartigen und wundervollen Wegbegleiter zu erschaffen.

Wir schließen Tropenholz bewusst nicht aus, denn indem wir auch dort die oben genannten Grundsätze befolgen, unterstützen wir eine gesunde Waldwirtschaft in den Herkunftsländern, die soziale und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt. Natürlich bleibt der Transportweg bei der Beschaffung dieser Hölzer weit. Deshalb bleibt heimisches Holz unsere erste Wahl, wenn es akustisch passt und nachhaltig beschafft werden kann.

So ersetzen wir Tropenholz gerne wie folgt:

  • Hals aus Cedro oder Mahagoni durch europäische Kirsche, Ahorn, Erle
  • Decken aus kanadischer Zeder durch europäische Fichte
  • Böden & Zargen aus Palisander oder Mahagoni durch Apfel, Elsbeere, Zwetschge, Eiche, Nuß

Haben wir besondere Anforderungen an das Tonholz, kann es aber auch ein Ziricote, ein Katalox und PaoFerro aus nachhaltigen Quellen sein. Spannend ist dabei: bei soul-guitars bevorzugen wir nachhaltige, heimische Hölzer, aber wir wissen nicht immer, wohin unsere Instrumente gelangen. Daher können wir nicht immer sagen, ob heimisches Holz auch für dich ideal ist.

Wir möchten aber nicht verschweigen, dass wir auch noch einen Altbestand an Tonhölzern auf Lager haben, welche nicht aus zertifizierten Quellen stammen und hierdurch auch kritisch zu betrachten sind. Hierzu zählen bspw. Königsholz, Cocobolo und Bubinga. Diesen Altbestand, werden wir natürlich noch verarbeiten, allerdings -natürlich- keine neuen Produkte (ohne Nachweis der Nachhaltigkeit) mehr nachkaufen. Ein kleiner Wermutstropfen, aber für uns die einzige Option diesen Hölzern noch ein langes musikalisches Leben zu schenken und diese sinnvoll zu nutzen. Den gesamten Altbestand an Hölzern haben wir 2013 beim Umweltamt Bamberg angemeldet und haben somit den Nachweis, dass die Materialien aus dem eigenen Altbestand stammen.

Unser Fazit:

Jede Soul-guitar ist nicht nur ein kleines Kunstwerk, sondern auch ein Produkt ökologisch verantwortungsvoller Handwerkskunst, was sie zur idealen Wahl für Musiker macht, die sowohl Qualität als auch Umweltverantwortung priorisieren.