Small Natur
Bauart: nach spanischer Bauweise
Boden: Elsbeere
Decke: Fichte AAA
Mensur: 630mm
Halsbreite: 52mm
Beleistung: Fächerbeleistung
Griffbrett: Katalox gewölbt
Steg: Thermo Elsbeere
Hals: thermo Ahorn gesperrt
Kopf: Soul-Durchbruch
Bunddraht: Neusilber
Stegeinlagen: Knochen
Lack: Schellack/Wachs offenporig
Mechanik: Rubner Custom
Saiten: Savarez
Koffer/Tasche: Softcase
Sonstiges: Soul-Cut
Beschreibung:
Unser Small-Modell bauen wir speziell für Musiker/innen mit „kurzer Reichweite“.
Damit wollen wir nicht nur Kinder und Jugendliche ansprechen sondern insbesondere auch diejenigen unter euch, die zunehmend Schwierigkeiten haben lange Mensuren zu spielen oder durch einen großen Korpus beeinträchtigt werden.
Die Form ist bei diesem Instrument etwas kleiner und hat einen etwas flacheren Zargen. Die Mensur ist ebenfalls verringert und liegt jetzt bei 630mm.
Insgesamt klingt das nicht viel, allerdings bekommst du eine deutlich entspanntere Haltung am Instrument. Der linke Arm muss nicht so weit greifen, der rechte kommt etwas flacher über den Korpus und auch deine Schultern bleiben damit deutlich entspannter. Der Soul-Cut bringt dir zusätzlich einen leichteren Zugang zu den hohen Lagen.
Zur Akustik:
Die Small Natur aus Elsbeere mit Fichtendecke ist akustisch ein sehr warm abgestimmtes Instrument mit guter Ansprache und hoher Tragfähigkeit. Das klassische Beleistungssystem mit Fächerleisten sorgt für den typischen Sound einer Konzertgitarre mit warmen, tragenden Tönen. Die Naturlackoberfläche aus einer Mischung von Schellackgrundierung und Öl-/Wachsfinish, schafft ein sehr natürliches Spielgefühl. Diese hat eine sehr gering dämpfende Wirkung und unterstützt somit den Charakter dieser Gitarre.
Natürlich müssen wir auch über das reduzierte Korpusvolumen sprechen. Klar ist, dass mit geringerem Volumen auch die Möglichkeiten in den tiefen Resonanzen etwas geschmälert werden. Allerdings bekommst du einen sehr ausgewogenen Frequenzbereich in den hohen Lagen.
Einfach ausgedrückt: die Small klingt etwas weniger bassig, kann aber in den Mitten und Höhen locker mit seinen großen Geschwistern mithalten und eben genau dort seine Stärken ausspielen.
Etwas zum Material:
Unsere Soul-guitars verkörpern in einzigartiger Weise die Verbindung von Innovation und Tradition im Gitarrenbau.
Die Wahl der Materialien und Bauteile unterstreicht unser Engagement für nachhaltige, verantwortungsvolle Arbeit. Wir beziehen unser Holz aus wirklich nachhaltiger Forstwirtschaft. Das bedeutet nicht immer, dass es aus regionalen Quellen stammt, sondern aus verantwortungsvoller Holzwirtschaft. Hier setzen die Grundsätze des FSC die höchsten Standards und wir kaufen seit 2020 alle Hölzer nach diesem Standard ein.
Akustisch und optisch haben wir viele Ideen und handwerklichen Spielraum um Dir, trotz begrenzter Materialauswahl, einen einzigartigen und wundervollen Wegbegleiter zu erschaffen.
Wir schließen Tropenholz bewusst nicht aus, denn indem wir auch dort die oben genannten Grundsätze befolgen, unterstützen wir eine gesunde Waldwirtschaft in den Herkunftsländern, die soziale und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt. Natürlich bleibt der Transportweg bei der Beschaffung dieser Hölzer weit. Deshalb bleibt heimisches Holz unsere erste Wahl, wenn es akustisch passt und nachhaltig beschafft werden kann.
So ersetzen wir Tropenholz gerne wie folgt:
- Hals aus Cedro oder Mahagoni durch europäische Kirsche, Ahorn, Erle
- Decken aus kanadischer Zeder durch europäische Fichte
- Böden & Zargen aus Palisander oder Mahagoni durch Apfel, Elsbeere, Zwetschge, Eiche, Nuß
Haben wir besondere Anforderungen an das Tonholz, kann es aber auch ein Ziricote, ein Katalox und PaoFerro aus nachhaltigen Quellen sein. Spannend ist dabei: bei soul-guitars bevorzugen wir nachhaltige, heimische Hölzer, aber wir wissen nicht immer, wohin unsere Instrumente gelangen. Daher können wir nicht immer sagen, ob heimisches Holz auch für dich ideal ist.
Wir möchten aber nicht verschweigen, dass wir auch noch einen Altbestand an Tonhölzern auf Lager haben, welche nicht aus zertifizierten Quellen stammen und hierdurch auch kritisch zu betrachten sind. Hierzu zählen bspw. Königsholz, Cocobolo und Bubinga. Diesen Altbestand, werden wir natürlich noch verarbeiten, allerdings -natürlich- keine neuen Produkte (ohne Nachweis der Nachhaltigkeit) mehr nachkaufen. Ein kleiner Wermutstropfen, aber für uns die einzige Option diesen Hölzern noch ein langes musikalisches Leben zu schenken und diese sinnvoll zu nutzen. Den gesamten Altbestand an Hölzern haben wir 2013 beim Umweltamt Bamberg angemeldet und haben somit den Nachweis, dass die Materialien aus dem eigenen Altbestand stammen.
Unser Fazit:
Jede Soul-guitar ist somit nicht nur ein kleines Kunstwerk, sondern auch ein Produkt ökologisch verantwortungsvoller Handwerkskunst, was sie zur idealen Wahl für Musiker macht, die sowohl Qualität als auch Umweltverantwortung priorisieren.